Finanzprodukte & Digitalisierung

Die einzige Konstante ist der Wandel

Wir glauben, dass die Zukunft des Bankings im digitalen Raum liegt. Daher entwickeln wir Bankprodukte auf Basis der Blockchain. Wir generieren und bedienen neue Anlegerstrukturen, die ab jetzt ihr Vermögen und ihre persönlichen Daten selbst und dezentral verwalten können.

Logo-rounded-bows

Paydentity

Kredit­finanzierte Waren für den Handel. Mobil & digital.

Paydentity ermöglicht unseren Kunden, Kredite zur Finanzierung von Waren digital und vor Ort abzuschließen. Ein registrierter Nutzer hat die Möglichkeit, bei jedem Händler der Paydentity anbietet, Produkte kreditfinanziert zu kaufen. Ohne Wartezeit, nur mit deinem Handy. QR-Code scannen, Checkout durchführen und Produkt mitnehmen.

Vorteile

So funktioniert die Finanzierung

In Zusammenarbeit mit den BO1-Partnern erledigt Paydentity die Legitimation und Bonitätsprüfung vollständig digital. Die vor jeder Kreditfinanzierung notwendige Identifikation kann so vereinfacht und schneller durchgeführt werden.

Kredit und Bonität

Kredit und Bonität

Während der Registrierung prüft unser Partner Solaris SE die Kreditwürdigkeit des Kunden und stellt bei Erfolg den Konsumenten­kredit bereit. Die ermittelte Kreditwürdigkeit von Solaris wird mit den Daten den Kontozugriffs unseres Partners Tink ergänzt und führt zu einem aussagefähigen Score des Users.

Kontozugriff

Kontozugriff

Dank der PSD2-Lizenz von Tink erhalten wir nach Zustimmung des Kunden Zugang auf dessen Girokonto. Über die Open-Banking-Schnittstelle können unter hohen Sicherheits­standards Risiken genauer eingeschätzt und alle Einnahmen und Ausgaben tagesaktuell analysiert werden.

Identitätsnachweis

Identitäts­nachweis

Bei jedem Checkout muss die Identität mit dem KYC-Prozess bestätigt werden. In wenigen Minuten ist die GwG-konforme Identitätsprüfung mit VideoIdent von IDnow erledigt. Der Vorgang ist in den Checkout-Prozess integriert – die Applikation muss nicht verlassen werden.

Echtzeit-Simulation

Kredit­würdigkeit schon im Vorfeld prüfen

Paydentity bietet bereits vor Abschluss eines Ratenkaufs eine unverbindliche Prüfung der Kreditwürdigkeit an. Anhand eines gewünschten Betrags kann abgefragt werden, ob und zu welchen Konditionen ein Kreditgeschäft möglich ist. Das Ergebnis erhält der Kunde sofort.

So kann bei Interesse an einem gewünschten Produkt eingeschätzt werden, ob der geplante Ratenkauf innerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt.

Wie kommen die Waren in das Paydentity-System?

Mit dem von BO1 entwickelten Webtool können die Händler entscheiden, welche Produkte via Kreditfinanzierung angeboten werden sollen. Zudem erstellt das System Verkaufsstatistiken, ist einfach zu bedienen und stellt die Schnittstelle zwischen Händler und Endkunden dar.

Für eine neue Transaktion wird ein QR-Code erstellt, mit dem der Endkunde direkt in seiner Paydentity-App einen Kreditprozess starten kann.

Die Funktionen im Überblick

Wie funktioniert die Transaktion?

Alle Produkte, die mit dem BO1-Händler-Tool eingepflegt wurden, können sofort kreditfinanziert angeboten werden.

icon_handy

Finanzierungsanfrage

Kunde scannt QR-Code des Produkts mit seinem Handy ein und führt den Checkout-Prozess durch.

icon_bank

Prüfung & Freigabe

Nach erfolgreicher Identifikation und Überprüfung der Bonität gibt unsere Partnerbank die Finanzierung sofort frei.

icon_wallet

Händler erhält Geld

Nach Ablauf der vorgeschriebenen Frist von 14 Tagen wird der Gesamtbetrag an den Händler überwiesen.

Partner

Kurz erklärt

KYC bedeutet „Know your costumer“ und ist ein Verfahren für die Identifikation von Personen. Als Kreditvermittler sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, unsere Kunden vor Geschäftsabschlüssen zu identifizieren. Für Paydentity nutzen wir das VideoIdent-Verfahren von IDnow.

Um Innovation und Wettbewerb zu fördern sind in der EU einheitliche Standards für den elektronischen Zahlungsverkehr (PSD2) in Kraft getreten. Die Finanzinstitute wurden dabei verpflichtet, Schnittstellen (API) zur Verfügung zu stellen um Drittanbietern Zugriff auf Kundendaten zu ermöglichen.

Der unter hohen Sicherheitsstandards stattfindende Datenaustausch wird im allgemeinen als Open Banking bezeichnet und erfolgt nur, wenn der Kunde seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.

Paydentity ist ein Kofferwort, das sich aus den Begriffen Payment und Identity zusammensetzt. Die Marke Paydentity soll die Finanzidentität des Nutzers vor allem im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung ausdrücken.

Hybride Bankkonten

Dein Geld hat mehr verdient.

Das BO1 Konto ist ein einfaches, rein digitales Girokonto, das sich derzeit in der Entwicklung befindet. Als Erst- oder Zweitkonto ist es perfekt, um endlich wieder Zinsen auf dein Geld zu erhalten.

Vorteile

Was bietet BO1 an?

icon-AllInOne
„All in one“-Konto
Mit dem BO1-Konto bieten wir ein kostenloses Girokonto mit einer festen Verzinsung an. Das BO1-Konto beinhaltet alle Funktionen, die von einem modernen Konto erwartet werden können.
icon-hybrid
Hybride Struktur
Das Konto bildet den zentralen Knotenpunkt des BO1-Ökosystems und verbindet durch seine hybride Struktur das etablierte Bankkonto mit Anlage-und Handelsoptionen einer Wallet auf Blockchain-Basis. User können so die Funktionen eines klassischen Girokontos des täglichen Bedarfs mit den für sie optimierten, modernen Möglichkeiten der Blockchain verbinden.
icon-money
Zinsen
Neben klassischen Kontostrukturen bietet das BO1-Konto zusätzlich für Kontoinhaber ab dem ersten Euro eine feste Verzinsung aufs Tagesgeld an. User können somit flexibel über ihr Kapital verfügen und dieses gleichzeitig über dem durchschnittlichen Marktzins anlegen.

Partner

Kurz erklärt

Sie dient als Grundlage der Tokensierung. Mit ihrer Hilfe können Rechte, Eigentumsverhältnisse, Sachwerte sowie Vermögenswerte verschiedenster Art abgebildet und digitalisiert werden.

Sie dient als Grundlage der Tokensierung. Mit ihrer Hilfe können Rechte, Eigentumsverhältnisse, Sachwerte sowie Vermögenswerte verschiedenster Art abgebildet und digitalisiert werden.

Sie dient als Grundlage der Tokensierung. Mit ihrer Hilfe können Rechte, Eigentumsverhältnisse, Sachwerte sowie Vermögenswerte verschiedenster Art abgebildet und digitalisiert werden.

Bonität auf Blockchain-Basis

Nur mit relevanten Daten individuellen Scorewert ermitteln.

Maqnet ist ein Tool zur automatischen Echtzeitbewertung von Usern, Produkten und Dienstleistungen. Es funktioniert sowohl als applikative Lösung sowie als systemisch integrative API-Schnittstelle. Maqnet befindet sich noch in der Entwicklungsphase.

Vorteile

Was bietet Maqnet an?

Profil anlegen

User legen ein Profil an und befüllen dieses mit allen für sie relevanten Daten. Diese vom User bereitgestellten Daten werden mit bereits vorhandenen Scoring-Daten kombiniert und automatisch und in Echtzeit wird die Bonität des Users berechnet. Parallel legen Anbieter einer Dienstleistung oder eines Produktes die für sie notwendigen und zur Erfüllung der Leistung obligatorischen Parameter fest.

Abgleich
Die Scoring-Daten des Users werden mit den fixen Parametern des Anbieters abgeglichen und zeigen in Echtzeit an, ob und wie ein User über die für die Dienstleistung oder das Angebot des Anbieters ausreichende Bonität verfügt.
Ampelsystem
Das Ergebnis wird dem User als Ampelsystem angezeigt. Maqnet gibt das Scoring-Ergebnis des Users nur an den Anbieter weiter, wenn es positiv ist. Bei einer Ablehnung der Anfrage wird nur der User, nicht der Anbieter darüber informiert.

Partner

Kurz erklärt

Sie dient als Grundlage der Tokensierung. Mit ihrer Hilfe können Rechte, Eigentumsverhältnisse, Sachwerte sowie Vermögenswerte verschiedenster Art abgebildet und digitalisiert werden.

Sie dient als Grundlage der Tokensierung. Mit ihrer Hilfe können Rechte, Eigentumsverhältnisse, Sachwerte sowie Vermögenswerte verschiedenster Art abgebildet und digitalisiert werden.

Sie dient als Grundlage der Tokensierung. Mit ihrer Hilfe können Rechte, Eigentumsverhältnisse, Sachwerte sowie Vermögenswerte verschiedenster Art abgebildet und digitalisiert werden.

Hedgefonds – Moderne digitale Anlagen

Globale Arbitrage-Möglichkeiten am Kryptomarkt.

Die BO1 sieht den Kryptomarkt als das „neue“ Finanzwesen: globale Arbitrage-Möglichkeiten mit Kryptowährungen. Durch den Einsatz von Derivaten kann eine signifikante Performance mit einem geringeren Risikoprofil erzielt werden.

Was bietet XArb an?

icon_invest-strategy
Anlagestrategie

Es handelt sich hierbei um eine moderne Anlagestrategie, die von Hedgefonds angewandt wird: Geld verdienen über eine Zeitdifferenz. 


Was bedeutet das?

BO1 beteiligt sich an einem Fonds, der z.B. Bitcoin im Oktober kauft und parallel dazu Bitcoin mit Lieferung im März (Future) verkauft. 

Beispiel: Kauf für 100, Verkauf Future für 104.

icon-custody
Custody-Lösung

Die Verwahrung der digitalen Assets, der von BO1 investierten Fonds, übernimmt z.B. BitGo Trust Inc. Sie sind seit 2013 am Markt tätig und ihr verwahrtes Vermögen beläuft sich auf über 16 Mrd. USD.


BitGo bietet Standards wie den CryptoCurrency Security Standard (CCSS) und SOC2, arbeiten aber auch mit den vertrauenswürdigsten Marken der Branche zusammen und bieten ihren Kunden die umfassendste Sicherheit, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist.

icon-equity
Investment-Parameter

Es handelt sich bei der Vermögensanlage um ein zweckgebundenes Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 6 Monaten. Investments starten bei 200.000 EUR mit einer Rendite von 2,5% alle 6 Monate.


Warnhinweis:

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Partner

Kurz erklärt

Sie steht für eine sichere Verwahrlösung von Kryptowerten/digitaler Assets und wird zur Speicherung größerer Mengen von Token verwendet. Deren Hauptziel ist es, die Verfügbarkeit von privaten Schlüsseln und den notwendigen Informationen für deren Wiederherstellen sicherzustellen, um auf die jeweiligen Assets zugreifen zu können.

Durch den Einsatz von Derivaten kann eine signifikante Performance mit einem geringeren Risikoprofil erzielt werden. Es handelt sich hierbei um moderne Anlagestrategien, die von Hedgefonds angewandt werden.

Die Arbitrage beschreibt im Allgemeinen die Ausnutzung von Preisunterschieden in verschiedenen Märkten. Hierbei werden Kursdifferenzen unterschiedlicher Assets wie z.B. Wertpapiere genutzt, um bei einem gleichzeitigen Kauf und Verkauf auf verschiedenen Märkten von der Preisdifferenz zu profitieren.